Neu? Jetzt registrieren!

Mi, 29. März 2023

Mi, 29. März 2023

Schrift: kleiner | größer

Startseite

 

Neue Öffnungszeiten der Stadtbibliothek ab 9. Januar

Die Stadtbibliothek hat ab 9. Januar 2023 neue Öffnungszeiten, ohne Mittagspause und dienstags und donnerstags jeweils bis 18 Uhr.
 

Montag               9 - 16 Uhr

Dienstag             9 - 18 Uhr

Donnerstag        9 - 18 Uhr

Freitag                9 - 12 Uhr

 

Schulbibliothek: Montag und Donnerstag   12 - 16 Uhr

                            in den Ferien nur montags  12 - 16 Uhr

 

 

Neu: Tonie-Figuren

Die Stadtbibliothek bietet jetzt auch Tonie-Figuren zur Ausleihe an. Das sind kleine Hör-Figuren, deren Inhalt man mit Hilfe der Tonie-Box überall wiedergeben kann, unabhängig vom Strom: zu Hause, im Auto, im Kindergarten, im Hort und überall, wo Kinder gerne Geschichten lauschen.

Tonies gibt es für verschiedene Altersstufen mit:

- spannenden Hörspielen 

- Lesungen von Kinderbüchern

- Liedern und Musik

- Sachwissen, z. B. aus der Reihe Was ist was 

Die Ausleihfrist beträgt wie bei CDs und DVDs 1 Woche.  

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------                                                                                                                                                                                                                                         

 

 

Lesestart 123

 

 

 

 

 

 

© Stiftung Lesen

In der Stadtbibliothek am Markt 18 sind die Lesestart-Sets 3 eingetroffen.
Das heißt, unsere Nutzer mit dreijährigen Kindern können ab sofort ein
Lesegeschenk der Stiftung Lesen abholen.


Das Bibliotheksteam wünscht allen Eltern und Kindern viel Freude
beim Vorlesen und Anschauen des neuen Bilderbuches.
 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ab 1. April 2022 neu in der Stadtbibliothek: filmfriend - Das Filmportal

 

Filmfriend

Über das Portal Filmfriend macht unsere Stadtbibliothek für unsere Nutzer*innen Spiel- und Dokumentarfilme, aber auch Kurzfilme und Serien verfügbar. Als Nutzer loggt man sich mit der Nutzernummer und dem persönlichen Passwort über die Seite 

https://frankenberg-sachsen.filmfriend.de 

ein. Dies funktioniert auf einem Fernsehgerät, einem Tablet oder Handy von zuhause, im Café oder im Urlaub, und das immer kostenfrei. Sollten Sie noch kein persönliches Passwort besitzen, so erhalten Sie dieses in unserer Stadtbibliotek

 

 
 
 

 


 

­

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier gehts zur Onleihe

Entdecken Sie die digitale Seite Ihrer Bibliothek
     – ganz einfach, nur ein paar Klicks entfernt!

    Viel Vergnügen und spannende Erfahrungen!

 

Seit 2020 gehört unsere Bibliothek zum Verbund „Onleihe Sächsischer Raum“, welcher mit 52 Mitgliedsbibliotheken aus dem gesamten Freistaat der größte Onleihe-Verbund Sachsens ist.

Der aktuelle Bestand des neuen Verbundes vergrößert sich auf rund 25.000 Titel und hat ein breiteres Spektrum als bisher:
neben e-Books und e-Audios gibt es nun auch e-Music, 35 e-Magazines, e-Paper und 170 e-Videos!


Unsere Online-Bibliothek  ist für Sie an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag geöffnet.

Zum Ausleihmenü gelangt man über: www.onleihe.de/saechsischerraum.

Zum Login können die bisherigen Anmeldedaten weiter verwendet werden: Nutzernummer ohne Vornullen + Passwort.

Neu ist der Service, dass die Medien schon vor Ablauf der Leihfrist zurückgegeben werden können.

Jeder angemeldete Leser der Stadtbibliothek kann die „Onleihe Sächsischer Raum“ nutzen, wenn er die Zugangsdaten von der Bibliothek erhalten hat.
Neuanmeldungen sind online über die Homepage der Stadtbibliothek oder persönlich in der Einrichtung möglich.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Herzlich willkommen im Web-OPAC der Stadtbibliothek Frankenberg!

Unser Online-Katalog informiert Sie über das Medienangebot der Erwachsenen- und Kinderbibliothek.
Zusätzlich können Sie Ihr Nutzerkonto einsehen und Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten reservieren bzw. verlängern lassen.

Medienangebot

- Sach- und Fachliteratur für Schule, Ausbildung und Beruf
- Sachliteratur für Hobby und Freizeit
- Belletristik (Romane, Erzählungen, Lyrik, Dramatik)
- Regionalbestand

- fremdsprachige Literatur
- Zeitschriften
- Großdruckbücher
- Stadtpläne und Karten
- E-Medien (Bücher, Zeitschriften, Hörbücher)
- Sprachkurse auf Tonträgern
- Kinder- und Jugendliteratur
- CDs, CD-ROMs, DVDs, Videos verschiedenster Genres für Erwachsene und Kinder
- Hörbücher für Erwachsene und Kinder
- Spiele für Kinder                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       -
- Tonie-Figuren

Service

Literaturveranstaltungen für Kinder und Erwachsene

Einführung in die Bibliotheksbenutzung für Kindergärten, Schulen und ausgewählte Nutzergruppen

Ausstellungen

Auskunfts- und Informationsdienst

Bearbeitung von Vorbestellungen (nur für ausgeliehene Titel) und Verlängerungen

Web-Opac

Onleihe

Filmportal filmfriends

Internet-Arbeitsplätze

Kopierdienst

                                             

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bibliothekswert-Rechner

Der Wert Ihrer Bibliothek ist ja eigentlich unschätzbar: als Lernort, Familientreffpunkt, Informationszentrum, Schatzkammer, Raum für Konzentration, Zeit(reise)maschine und vieles andere mehr. Dennoch - Bibliotheken zahlen sich aus. Wie viel ist ein Bibliotheksbesuch wert?

  • Mit dieser Rechenmaschine können Sie spielerisch einen Eindruck davon bekommen, wie viel die Nutzung Ihrer Stadtbibliothek wert ist.
  • ​Geben Sie links in die Tabelle ein, wie oft Sie und Ihre Familie die Angebote heute - oder in diesem Monat - genutzt haben.
  • Rechts wird der geschätzte Wert der Dienstleistungen angezeigt. Der Gesamtwert erscheint am Ende der Tabelle.
  • ​Tipp: Springen Sie mit der TAB-Taste von Feld zu Feld und benutzen Sie keine Kommas.

Hier gehts zum Rechner